Workshop - Termine
Hier sind alle Workshop-Termine angeführt, bei denen noch Plätze frei sind.
Bei allen Workshops ist die Teilnahme kostenlos!
Anmeldung direkt bei mir: info@lernplattform.pro oder: 0664/2405938
#Eltern: Sicher im digitalen Familienalltag
WhatsApp, TikTok & YouTube – Kinder wachsen mit Apps auf. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie ihre Kinder dabei sicher begleiten. Sie erfahren, welche Apps Kinder nutzen, worauf es bei Sicherheitseinstellungen ankommt und wie man mit Medienzeiten, Cybermobbing & Co. sinnvoll umgeht. Mit praktischen Übungen am Smartphone entwickeln Sie alltagstaugliche Regeln und gewinnen Sicherheit im digitalen Familienleben – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.
Dauer: 3 Stunden
Anforderungen: Alle TN benötigen ein Smartphone
<< zu den Terminen >>
Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg
Künstliche Intelligenz kann vieles erleichtern – von der Texterstellung über schnelle Zusammenfassungen bis zur Ideenfindung oder Gestaltung von Präsentationen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen, wie sie kostenfreie KI-Apps wie ChatGPT oder Gemini sicher und sinnvoll einsetzen – etwa im Arbeitsalltag, bei der Organisation oder für kreative Projekte. Datenschutz, ethische Fragen und technische Hürden werden verständlich erklärt – und alle Tools gleich am Smartphone oder Tablet ausprobiert. So wird KI greifbar – für alle, die mitgestalten wollen.
Dauer: 3 Stunden
Anforderungen: TN benötigen einen Laptop oder ein Tablet.
<< zu den Terminen >>
E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich
Dieser Workshop zeigt, wie Sie wichtige Amtswege bequem und sicher online erledigen – mit dem Smartphone oder Tablet. In leicht verständlicher Sprache lernen Sie, die App „Digitales Amt“ zu nutzen, sich mit ID Austria zu registrieren, Dokumente digital zu unterschreiben und persönliche Daten zu schützen. Praktische Übungen vermitteln Schritt für Schritt, wie auch Onlinebanking und andere digitale Dienste sicher genutzt werden können – für mehr Selbstständigkeit und weniger Amtsstress im Alltag.
Dauer: 3 Stunden
Anforderungen: TN benötigen ein Smartphone und nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet.
<< zu den Terminen >>
Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter
Ob WhatsApp, E-Mail oder Videotelefonie – dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Smartphone oder Tablet selbstständig digitale Anwendungen nutzen. In kleinen Schritten lernen Sie, Apps zu öffnen, Nachrichten zu schreiben, sicher im Internet zu surfen und Ihr Gerät besser zu verstehen. Sie üben direkt im Kurs und tauschen sich mit anderen aus. So gewinnen Sie Vertrauen in die digitale Welt – und entdecken, wie sie Ihren Alltag einfacher, sicherer und schöner machen kann.
Dauer: 3 Stunden
Anforderungen: TN benötigen ein Smartphone, Laptop oder ein Tablet
<< zu den Terminen >>
Smart & Safe: Internetsicherheit im Beruf
Dieser Workshop macht Sie fit für die digitale Arbeitswelt – sicher, verständlich und praxisnah. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten schützen, sichere Passwörter erstellen, Phishing-Mails erkennen und Backups richtig anlegen. Ob am Smartphone oder PC: Mit einfachen Übungen und hilfreichen Tools stärken Sie Ihre digitale Sicherheit im Beruf und Alltag – und gewinnen das Vertrauen, moderne Technologien selbstständig zu nutzen.
Dauer: 3 Stunden
Anforderungen: TN benötigen einen Laptop oder ein Tablet.
<< zu den Terminen >>
Digital Fit im besten Alter – Klicks und Tricks
In dieser Workshopreihe mit 6 Terminen zu je 3 Unterrichtseinheiten (18 UE) lernen Senior_innen den sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet und Internet. Ob E-Mails schreiben, mit WhatsApp kommunizieren, Fotos versenden, Videotelefonie nutzen oder sicher online einkaufen – alle Themen werden verständlich erklärt und direkt geübt. Auch der Einsatz nützlicher Alltags-Apps für Gesundheit, Reisen oder Organisation steht im Fokus.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf digitaler Sicherheit: Passwortschutz, Datenschutz, Phishing-Erkennung und barrierefreie Nutzung werden praxisnah vermittelt. Ziel ist es, Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Geräten zu stärken und mehr Unabhängigkeit im Alltag zu ermöglichen – Schritt für Schritt, mit viel Geduld und individueller Unterstützung.
Dauer: 18 Kurseinheiten ( 6 x 3 Stunden)
Anforderungen: TN benötigen einen Laptop oder ein Tablet
<< zu den Terminen >>
Digitaler Komfort: Ämter stressfrei online erledigen
In dieser Workshopreihe mit 4 Terminen zu je 3 Unterrichtseinheiten (12 UE) lernen die Teilnehmer_innen, wie sie mit Smartphone oder Tablet gängige Amtswege bequem und sicher online erledigen. Von der Anmeldung mit ID Austria über digitale Terminvereinbarungen bis zur Nutzung von elektronischen Signaturen und Online-Formularen – alle Schritte werden praxisnah erklärt und geübt.
Auch wichtige Themen wie Passwortschutz, Datenschutz, Phishing-Erkennung und die Verwaltung persönlicher Dokumente werden behandelt. Der Workshop richtet sich an alle, die E-Government-Services effizient nutzen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Behördenwegen zu stärken.
Dauer: 12 Unterrichtseinheiten ( 4 x 3 Stunden)
Anforderungen: TN benötigen einen Laptop oder ein Tablet
<< zu den Terminen >>
KI für alle: Entdecke die digitalen Möglichkeiten
Diese Workshopreihe (6 Termine, 18 UE, Blended Learning) bietet einen praxisnahen Einstieg in Künstliche Intelligenz und digitale Alltagsanwendungen. Die Teilnehmer_innen lernen, wie KI-gestützte Tools im Beruf, in der Gesundheit oder beim Reisen sinnvoll unterstützen können – etwa durch Sprachassistenten, Navigations-Apps, Copilot, ChatGPT oder smarte Produktivitätstools. Auch digitale Kommunikation, Fake-News-Erkennung, Datenschutz und der eigene digitale Fußabdruck werden verständlich erklärt und direkt ausprobiert.
Ein Termin findet online statt und wird im Kurs gemeinsam vorbereitet – damit alle sicher und ohne Hürden teilnehmen können.
Die Inhalte richten sich an Menschen mit wenig Vorerfahrung, die digitale Technologien besser verstehen und sinnvoll für ihren Alltag nutzen möchten. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und digitale Selbstständigkeit zu stärken – Schritt für Schritt, mit Unterstützung und viel Praxis.
Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, gemischt ( 3 x 3 Stunden Präsenz, 1 x 3 Stunden online)
Anforderungen: TN benötigen einen Laptop oder ein Tablet
<< zu den Terminen >>
Kreativ digital: Deine Ideen zum Leben erwecken
In dieser Workshopreihe (4 Termine, 12 UE, Präsenz) lernen die Teilnehmer_innen, wie sie mit einfachen Apps und digitalen Tools kreative Inhalte gestalten – von Fotos und Grafiken über Videos bis hin zu Blogs oder Social-Media-Beiträgen. Ob Fotobuch, kurze Animation oder der erste eigene Online-Auftritt: Der Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in digitale Gestaltung, inklusive rechtlicher Grundlagen wie Urheberrecht und Creative Commons.
Im Mittelpunkt stehen benutzerfreundliche Anwendungen, die auch am Smartphone funktionieren – ideal für alle, die ihre Ideen sichtbar machen wollen. Durch individuelle Unterstützung, klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viel Raum zum Ausprobieren werden kreative Potenziale gefördert – ganz gleich, ob für Hobby, Beruf oder Selbstverwirklichung. Der perfekte Kurs für alle, die sich digital ausdrücken möchten – auch ohne Vorkenntnisse.
Dauer: 12 Unterrichtseinheiten ( 4 x 3 Stunden)
Anforderungen: TN benötigen einen Laptop oder ein Tablet
<< zu den Terminen >>