Zusammenfassung der Links

Zusammenfassung der Links

1. Fake News und Desinformation

Werkzeuge und Techniken zur Überprüfung von Informationen:

• Faktencheck-Websites:
Mimikama (www.mimikama.at)
Correctiv (www.correctiv.org)

• Bilderrückwärtssuche:
Google Bildersuche (images.google.com)
TinEye (www.tineye.com)

• Weitere Techniken:
Überprüfung der URL und des Impressums der Website.
Vergleich der Informationen mit etablierten Nachrichtenquellen.
Überprüfung des Veröffentlichungsdatums und des Autors.

Fake News Quiz von SRF
https://www.srf.ch/sendungen/school/medien-und-informatik/falschmeldungen-erkennen-fake-news-quiz


2. Cybermobbing
www.rataufdraht.at
www.saferinternet.at

Quiz: Reaktionen auf Hasspostings
https://www.riddle.com/view/aXm0q5jd


3. Sucht und Abhängigkeit
Selbsttest Eltern: ist mein Kind wirklich handysüchtig?
https://protect-mediensucht.de/selbsttest-eltern

Mediennutzungsvertrag
https://www.mediennutzungsvertrag.de/

Weiterführende Materialien:

• Video zum Thema Social Media: Wie begleite ich mein Kind?
https://youtu.be/d8Fqq5fnJxg

• TikTok-Familien-Checkliste:
https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/Checklisten/Checkliste_TikTok_klicksafe.pdf

• Artikel zum Thema Medienerziehung:
https://www.klicksafe.de/bildschirm-und-medienzeit-was-ist-fuer-kinder-in-ordnung

• Podcast „Verlieren wir unsere Kinder im Netz?:
https://klicksafe-fragt.podigee.io/8-verlieren-wir-unsere-kinder-im-netz

• Material zum Thema Cybermobbing:
https://www.saferinternet.at/themen/cybermobbing#c24